Als Standard oder mit sämtlichen Punkten kombinierbar.
Einfachverglasung – ein Relikt aus alten Zeiten
Wie gesagt: Fenster mit nur einer Scheibe gehören der Vergangeheit an. Ihr
Wärmedurchgangskoeffizient ist viel zu schlecht. Zudem stellen sie bei Beschädigung ein
großes Gesundheitsrisiko dar, weil sie in viele tausend Scherben zersplittern. Einfachscheiben kommen heutzutage nur noch zu Dekorationszwecken, in Bilderrahmen oder als Trenngläser zum Einsatz. Einfach verglaste Fenster in Altbauten müssen drigend modernisiert werden!
Auflagen des Denkmalschutzes bestimmen zwar oft, dass die Fenster dem Orginalso ähnlich wie möglich sein müssen- das spricht aber nicht gegen einen Einbau 2-fach oder
3-Fach verglaster Fenster, da diese Scheiben keine Auswirkungen auf die Optik haben.
Querschnitt eines FenstersMehrscheiben-Isolierglas (DIN 1259-2) ist ein aus meist zwei oder drei parellelliegenden Glasscheiben (Floatglas, Einscheibensicherheitsglas ESG,
Teilvorgespanntes Glas TVG) bestehendes Glaselement, welches aus gleichartigen oder aus unterschiedlichen Glastafeln bestehen kann. Wie konventionelles Isolierglas besteht Wärmeschutz-
Isolierglas aus zwei Floatglasscheiben. Diese sind durch einen hermetisch abgeschlossenen Scheibenzwischenraum (SZR) voneinander getrennt.
Zwischen den Glasscheiben befindet sich Luft oder auch Gas, welches die Scheiben voneinander trennt
Spätestens bei großen Fenstern auf der Schattenseite Ihres Hauses kommen Sie an der Dreifachverglasung nicht mehr vorbei: diese besteht aus insgesamt drei Scheiben, die zudem meist edelmetallbeschichtet sind. Dadurch sinkt die Temperatur der innersten Scheibe nie unter 17°C. Außerdem reflektiert die Metallschicht Sonnenlicht: die Wärmedämmung verbessert sich zusätzlich. Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Dreifachverglasung hält Schall ab. Fenster mit Dreifachverglasung weisen nur noch einen Wärmedurchgangskoeffizienten von 0,5 bis 2,0 W/m²K auf und werden deshalb zu Recht als absolute Energiesparfenster bezeichnet. Dass sie teurer sind, rechnet sich spätestens nach 5 Jahren: so lange dauert es, bis sich die Verringerung der Wärmeverluste von bis zu 90% auszahlt.
Mehr Sicherheit durch Fenster mit Einbruchsschutz
kombiniert mit Wärmeschutz
Bei einem Einbruch wird häufig das "Fenster" als Einstieg in das Haus oder die Wohnung genommen, um an Ihre Wertsachen zu gelangen. Um dies aber zu erschweren, gibt
es viele Optionen Ihre Fenster sicherer zu gestalten. Beginnend bei Sicherheitsbeschlägen mit einer erhöhten Anzahl von sogenannten Pilzkopfverriegelungen, über Aufbohrschutz, Aushebelsicherung
und abschließbaren Griffvarianten, bis hin zu Automatikschlössern oder speziellen Sicherheitsverglasungen an Ihren Fenstern. Insbesondere die Glasscheiben der Glaserei Fischbach bieten einen
hohen Einbruchsschutz. Unsere Fachberater können Ihnen viele Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie Ihre neuen Fenster mit einem hohen Einbruchsschutz gestalten können. Nutzen Sie die Möglichkeit beim
Isolierglas als Zusatzoptionen, für ein Fenster mit hohem Einbruchsschutz zu haben.
Ebenfalls gibt es das Sprossenisolierglas, welches den ästhetischen Ansprüchen und der Funktionalität zusagt. Standardmäßig ist das Sprossenisolierglas mit entsprechendem Wärmedämmglas
ausgestattet.
Es lässt sich in unterschiedliche Ausführungen einteilen:
Wiener Sprosse
Sie besteht aus eingebauten Abstandhalterprofilen. Diese haben keinen Kontakt zu den Glasoberflächen der Scheibe. Die Sprossen werden von außen auf die Scheibe gesetzt, so dass der Eindruck eines Echtsprossen-Isolierglases entsteht.
Helima Dekorsprosse
Dies ist eine pulverbeschichtete Aluminiumsprosse, die in den Scheibenzwischenraum eingebaut wird. Diese Sprossenart ähnelt handwerklich der "echten Sprosse". Verschiedene Farbtöne sind möglich: Weiß, Bronze C34 und C33.
Glasteilende Sprosse
Dies ist die so genannte "echte Sprosse". Hier werden einzelne Isolierglasscheiben verwendet, die durch die Sprossen voneinander getrennt sind.
Moderne Energiespargläser
... können mehr
bestechen nicht nur durch ihre exzellente Wärmedämmung: Sie lassen sich in den unterschiedlichsten Kombinationen um zahlreiche Funktionen wie Sonnenschutz, Sicherheit, Schallschutz oder
Selbstreinigung erweitern. Das steigert den Wohnkomfort erheblich!
... und sparen richtig Geld
Die Mehrkosten für wärmedämmende Gläser der Spitzenklasse amortisieren sich schnell. Nicht nur ist ein Glastausch weitaus günstiger als
ein Fenstertausch. Allein durch eine neue Verglasung lassen sich die Heizkosten um bis zu 30 % senken. In Zeiten steigender Heizkosten ist das bares Geld!
Momentan können Sie noch selbst entscheiden, ob sie zweifach verglaste Fenster oder Dreifachverglasungen in ihr Gebäude einbauen. Doch nicht mehr lange: Die EU-Gebäuderichtlinie 2010/31/EU schreibt vor, dass spätestens ab 2021 Neubauten alle Neubauten dem Standard von Niedrigenergiehäusern entsprechen. Um diese Vorgabe zu erreichen, sind dreifach verglaste Fenster Pflicht.
Kazenklappe im Isolierglas
Glaserei Fischbach
Inh. Josip Jurkic
Stöberlstr. 5
80687 München
Deutschland
Kto. Inh: Josip Jurkic
Genossenschaftsbank eG München
IBAN: DE47701694640000613592
BIC: GENODEF1M07
Steuer-Nr: 145/107/80451
USt-IdNr. DE 294000718
Finanzamt München